Als Ausgleich zu Informationsflut und virtueller Kommunikation ist das Bedürfnis nach persönlichen Kontakten gewachsen. Das erklärt auch die zunehmende Bedeutung von Veranstaltungen innerhalb der Corporate Communication. Gerade bei der Live-Kommunikation findet der Reality-Check unmittelbar statt. Stimmt die Atmosphäre, die „Bühne“, der Auftritt, das gesprochene Wort, die Körpersprache und das sogenannte Rahmenprogramm mit dem überein was … Weiterlesen
Tagged with Atmosphäre …
Haben Sie im Theater schon einmal erlebt, …
…. dass vor Beginn der Vorstellung der Regisseur auf die Bühne springt, mit einem Bühnenarbeiter die Requisiten umarrangiert, den Tontechniker ruft um noch schnell eine Sprechprobe zu machen – 1,2,3 klopf klopf, inzwischen kommen zwei Schauspieler heraus und begrüßen Gäste in der ersten Reihe, hektisch wird auf die Uhr gesehen… Nein, im Theater können Sie … Weiterlesen
Networking-Konzepte kritisch betrachtet
Auch bemühte Ansätze scheitern manchmal an Details. Hier Beispiele aus meiner eigenen leidvollen Erfahrung als Teilnehmerin: Bei einer internationalen Tagung weckt eine Mappe hohe Erwartungen: Für jeden Teilnehmer ist ein A4-Blatt mit Kurzprofil, Foto, Tätigkeit und Kontakt-Interesse vorgesehen. Ein Contact-Desk soll während der Tagung die gewünschten Kontakte vermitteln. Vorausgesetzt, die TeilnehmerInnen hätten vorher Zeit in … Weiterlesen
Rückzugsort für Dialog und Entwicklung
Suchen Sie einen Ort mit optimalen Voraussetzungen für eine Teamklausur? Unser langjähriger Kollege, Berater und Trainer Rudolf Attems, hat mit seiner Frau, der Künstlerin Sule Attems, ein ideales Refugium dafür in Schoenberg am Kamp geschaffen. Die flexiblen Räume laden dazu ein, sich zum Gespräch zurückzuziehen, in einer Runde intensiv zu diskutieren, die Ruhe des Gartens … Weiterlesen
Das Unternehmen im Zeitraffer: Geschichten statt Festvorträgen zum Jubiläum
Müssen Jubiläumsfeiern immer nach dem gleichen Muster ablaufen? Wie verbindet man Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in einer Geschichte? Wie thematisiert man einen Generationenwechsel? Ausgangssituation Der mittelständische Familienbetrieb (Großhandel) feierte sein 50jähriges Betriebsjubiläum und wollte aus diesem Anlass für die MitarbeiterInnen eine festliche Abendveranstaltung mit Buffet und einem lustigen Unterhaltungsteil organisieren. Als Ort war bereits ein … Weiterlesen
Bühne als Spiegel der Realität
Reflexion einer schwierigen Arbeitssituation Wie kann man logisch-analytisch orientierten MitarbeiterInnen die Bedeutung der Kommunikation bewusst machen? Kann die Verfremdung durch Theatermethoden helfen Tabus in Organisationen anzusprechen? Welches VeranstaltungsDesign initiiert eine wirkungsvolle Zusammenarbeit virtueller Teams? Ausgangssituation Das Support-Center eines internationalen Software-Unternehmens plante seine Jahrestagung für Österreich und die osteuropäischen Töchter. Zielsetzung sollte die Reflexion und der … Weiterlesen
Six Senses – auch für Ihre Veranstaltung
Benutzerfreundlich aber ebenso attraktiv wünschen wir uns Produkte und Leistungen, sagt Daniel H. Pink, Consultant und Journalist von Wired. Für das “Conceptual Age”, das Zeitalter der Ideen und Konzepte, in dem es nicht mehr in erster Linie auf Wissen und lineares Denken ankommt, sondern auf Kreativität und Erfindungsreichtum, Empathie und Verständnis für Zusammenhänge, sollten wir … Weiterlesen
Werden die Chancen von Veranstaltungen verspielt?
Bei manchen Veranstaltungen wundert man sich, wie geduldig die Teilnehmer sitzen bleiben, obwohl sie rasch erkennen: Zeitverschwendung! Veranstaltungen sind zu oft oberflächlich, langweilig und nicht auf die Zielgruppe abgestimmt. Erwartungen werden nicht erfüllt und das Mikro funktioniert zu Beginn sowieso nicht. Wie agieren Unternehmen, wenn sie als Veranstalter auftreten? Wir sind in Interviews mit Communication … Weiterlesen