Nach dem offiziellen Teil steht „Networking“ bei Drinks und Häppchen auf dem Programm – bereits Standard bei Veranstaltungen. Aber die eingesetzten Methoden unterstützen selten, mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die wirklich interessant wären. Meist trifft man auf das übliche Phänomen: Es stehen jene beisammen, die sich bereits gut kennen. Wie kann es gelingen neue, … Weiterlesen
Filed under Design …
Live-Veranstaltungen als Königsdisziplin
Als Ausgleich zu Informationsflut und virtueller Kommunikation ist das Bedürfnis nach persönlichen Kontakten gewachsen. Das erklärt auch die zunehmende Bedeutung von Veranstaltungen innerhalb der Corporate Communication. Gerade bei der Live-Kommunikation findet der Reality-Check unmittelbar statt. Stimmt die Atmosphäre, die „Bühne“, der Auftritt, das gesprochene Wort, die Körpersprache und das sogenannte Rahmenprogramm mit dem überein was … Weiterlesen
Haben Sie im Theater schon einmal erlebt, …
…. dass vor Beginn der Vorstellung der Regisseur auf die Bühne springt, mit einem Bühnenarbeiter die Requisiten umarrangiert, den Tontechniker ruft um noch schnell eine Sprechprobe zu machen – 1,2,3 klopf klopf, inzwischen kommen zwei Schauspieler heraus und begrüßen Gäste in der ersten Reihe, hektisch wird auf die Uhr gesehen… Nein, im Theater können Sie … Weiterlesen
Die Spreu vom Weizen trennen
Letztlich fragten wir bei einer Veranstaltung einige TeilnehmerInnen, was ihre Entscheidung zur Teilnahme beeinflusst. Hier ein Auszug aus ihren Antworten: – Zeitgerechte Einladung, durchdachte Terminwahl und Dauer – Neben dem klingenden Titel, welchen persönlicher Nutzen kann ich mir erwarten? – Informative Beschreibung des Inhalts, nicht nur Namedropping – Gibt es Infos zum Programmablauf, ist Raum … Weiterlesen
Networking-Konzepte kritisch betrachtet
Auch bemühte Ansätze scheitern manchmal an Details. Hier Beispiele aus meiner eigenen leidvollen Erfahrung als Teilnehmerin: Bei einer internationalen Tagung weckt eine Mappe hohe Erwartungen: Für jeden Teilnehmer ist ein A4-Blatt mit Kurzprofil, Foto, Tätigkeit und Kontakt-Interesse vorgesehen. Ein Contact-Desk soll während der Tagung die gewünschten Kontakte vermitteln. Vorausgesetzt, die TeilnehmerInnen hätten vorher Zeit in … Weiterlesen