Den Blog von Tanja Föhr habe ich schon seit einiger Zeit abonniert. Ein schneller Blick auf ihre Grafiken – und ich weiß sofort, ob mich das Thema interessiert. Da es immer um Innovation, Zukunft, Unternehmenskultur, Veränderung u.ä. geht, ist das sehr oft der Fall. Und dann lohnt sich ein zweiter Blick. In den Bildern kann … Weiterlesen
Moderationskunst als Schlüssel – Fachgespräch mit Branchenkollegen
Wie kann ein langjährig gewohntes Veranstaltungsformat vom Frontalvortrag zur lebendigen Fachdiskussion entwickelt werden? Welche Fähigkeiten eines Moderators sind erforderlich, um einen interaktiven Prozess im Plenum zu ermöglichen? Mit welcher Methode kann eine nachhaltige Wirkung erzielt werden? Ausgangssituation Schon am Telefon äußerte der Projektleiter der Internationalen Interessenvertretung einer Branche seinen Wunsch nach einem hochkarätigen Redner, … Weiterlesen
Webinar Easy Open Space
Open Space ist eine seit fast 30 Jahren bewährte Methode der Großgruppenmoderation. Einer der führenden Experten der Ganzheitlichen Prozessmoderation und Pionier von Open Space Konferenzen in Österreich ist der Berater und Moderator Erich Kolenaty. Alle, die sich mit diesem Format vertraut machen wollen, haben die Gelegenheit, an dem von ihm und Frau Monika Himpelmann … Weiterlesen
Die Kunst des Networking
Nach dem offiziellen Teil steht „Networking“ bei Drinks und Häppchen auf dem Programm – bereits Standard bei Veranstaltungen. Aber die eingesetzten Methoden unterstützen selten, mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die wirklich interessant wären. Meist trifft man auf das übliche Phänomen: Es stehen jene beisammen, die sich bereits gut kennen. Wie kann es gelingen neue, … Weiterlesen
Kriterien für die Wahl der Methode/n
Herz der Dramaturgie und Transportmedium der Botschaft ist die Methode. Die Kunst besteht darin, das jeweils richtige „Solo-Instrument“ auszuwählen oder eine stimmige Instrumentierung zu arrangieren. Wesentliche Fragen zur Methodenwahl sind Anlass und Vorgeschichte / Problem? Kommunikationsziele und Teilnehmerkreis? Eignung zur Bearbeitung des Themas? Intensität der Beteiligung / Interaktion? Erwartungen / Offenheit für Neues? Die sensible … Weiterlesen
Zitate
aktualisiert am 10.12.2013 „Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen.“ Anton Bruckner „Allem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ Hermann Hesse „Begeisterung erhebt das Leben über das Alltägliche und verleiht ihm erst einen Sinn.“ Norman Vince Peale „Die Kunst ist eine Vermittlerin des Unaussprechlichen.“ Johann Wolfgang von Goethe „Die einzige Möglichkeit Menschen zu … Weiterlesen
Live-Veranstaltungen als Königsdisziplin
Als Ausgleich zu Informationsflut und virtueller Kommunikation ist das Bedürfnis nach persönlichen Kontakten gewachsen. Das erklärt auch die zunehmende Bedeutung von Veranstaltungen innerhalb der Corporate Communication. Gerade bei der Live-Kommunikation findet der Reality-Check unmittelbar statt. Stimmt die Atmosphäre, die „Bühne“, der Auftritt, das gesprochene Wort, die Körpersprache und das sogenannte Rahmenprogramm mit dem überein was … Weiterlesen
Haben Sie im Theater schon einmal erlebt, …
…. dass vor Beginn der Vorstellung der Regisseur auf die Bühne springt, mit einem Bühnenarbeiter die Requisiten umarrangiert, den Tontechniker ruft um noch schnell eine Sprechprobe zu machen – 1,2,3 klopf klopf, inzwischen kommen zwei Schauspieler heraus und begrüßen Gäste in der ersten Reihe, hektisch wird auf die Uhr gesehen… Nein, im Theater können Sie … Weiterlesen
Die Spreu vom Weizen trennen
Letztlich fragten wir bei einer Veranstaltung einige TeilnehmerInnen, was ihre Entscheidung zur Teilnahme beeinflusst. Hier ein Auszug aus ihren Antworten: – Zeitgerechte Einladung, durchdachte Terminwahl und Dauer – Neben dem klingenden Titel, welchen persönlicher Nutzen kann ich mir erwarten? – Informative Beschreibung des Inhalts, nicht nur Namedropping – Gibt es Infos zum Programmablauf, ist Raum … Weiterlesen
Einladung zur Reflexion
Denken Sie an Ihr persönliches Netzwerk, das Sie im Laufe des Lebens geknüpft haben. Wodurch zeichnet es sich aus? Wie sind diese Kontakte entstanden, wie haben sie sich entwickelt? Es werden Menschen sein, mit denen Sie regelmäßig Kontakt haben und andere, die Sie auch nach Jahren spontan anrufen können – so stabil ist die Beziehung. … Weiterlesen